Europaschule Werneuchen
Frau Hildebrand (Schulleitung)
Thälmannstr. 63 a
16356 Werneuchen
E-Mail:
Homepage: www.schule-werneuchen.de
Die Europaschule Werneuchen ist eine sport- und sprachbetonte Gesamtschule. Mit der Schulstrukturveränderung 2005 ebenso Oberschule für die siebenten Klassen.
Die zehn Klassen (2x7; 3x8; 3x9;2x10) werden von über 20 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Der Unterricht wird größtenteils durch Kollegen mit fachgerechter Qualifizierung erteilt. Über einen Sozialarbeiter verfügt die Schule.
Der Schule stehen ein Gebäude mit 16 Unterrichtsräumen, 2 zusätzlichen Raummodule und 1 Turnhalle zu Verfügung. Darunter befinden sich 3 moderne ausgerüstete Experimentalräume für die kombinierte Nutzung (Chemie, Physik, Arbeitslehre). In den 3 neuen Computerkabinetten findet ein umfangreicher multimedialer Unterricht statt. Weiterhin verfügt die Schule über ein voll ausgebautes Netzwerk und alle Räume haben Internetzugang. Jeder Schüler kann während des Mittagbandes (12:05 - 12:50 Uhr) und an einen Nachmittag (Dienstag) kostenlos das Internet nutzen.
Die Freiflächen werden unter Mitwirkung der Schüler weitgehend zu Freizeitsportflächen umgestaltet (Volleyball, Streetball, Kleinfeldfußball, Tischtennis, Schach). Diese Anlagen entsprechen jedoch oft nicht den geforderten Unterrichtsanforderungen (Hoch-, Weitsprung, Lauf) so dass weitere Veränderungen auch in Zusammenarbeit mit dem örtlichen Träger notwendig werden. Im Unterricht, in den Arbeitsgemeinschaften und während der Pausengestaltung werden Schulgarten, Keramikbrennofen, Schulfunk, Schülercafe´ und anders mehr genutzt. Es besteht die Möglichkeit an einer preiswerten Schulspeisung teilzunehmen. Die Unterstützung durch den Förderverein der Schule kommt den Schülern zugute. Unter den Bürgern der Stadt, unter den Eltern und bei den Schülern genießt die Schule hinsichtlich der Bildungsergebnisse, der außerunterrichtlichen Aktivitäten (bis hin zur Beruforientierung gemeinsam mit dem Amt für Arbeit) und des ansprechenden Schulklimas einen guten Ruf, wobei Möglichkeiten zur Verbesserung von Ordnung und Sauberkeit sowie zur Zusammenarbeit mit Vereinen und Organisationen immer wieder aufgezeigt werden.
Aktuelle Meldungen
Mittagsversorgung - "Von Schülern für Schüler"
(23.11.2020)
Mittagsversorgung von Schülern für Schüler
In den letzten Jahren sorgte immer unser Hausmeister und Fördervereinsmitglied Herr Unruh gemeinsam mit einigen helfenden Schülern für einen Schülerkiosk, wo man sich in der Mittagspause Snacks und Getränke holen konnte – DANKE an Herr Unruh an dieser Stelle, genießen Sie Ihren Ruhestand :-) . Unsere Lehrer für WAT (Wirtschaft/Arbeit/Technik), Herr Nowotnik und Herr Ehmke, entwarfen ein Konzept für ein Mittagsangebot, dass durch Schüler der Wahlpflicht WAT-Kurse angeboten werden soll. Längerfristig soll sogar eine Schülerfirma daraus werden, deren Mitarbeiter alle anfallenden Aufgaben erledigen sollen, von der Kosten- und Materialplanung über die Zubereitung und Verkauf bis hin zur Abrechnung. Ein Ziel soll auch sein, gesündere Snackangebote zu machen und verschiedene neue oder etwas ausgefallenere Snacks anzubieten.
Viele Schüler fanden diese Idee super und machten Vorschläge, was gut ankommen würde und wie man den Ablauf organisieren könnte. Inzwischen hat sich das Ganze eingespielt und viele Schüler freuen sich schon früh auf das Angebot in der Mittagspause. An Montagen gibt es Hotdogs und belegte helle und dunkle Brötchen mit Ei, Käse oder Wurst, mittwochs wird gegrillt und an Donnerstagen gibt es selbstgemachte vegetarische und Vollkost-Pizzen. In allen Mittagspausen gibt es Obst, Joghurt und Smoothies im Angebot. Die Preise sind kostendeckend mit einer kleinen Gewinnspanne, um neue Gerätschaften kaufen zu können, um beispielsweise auch die Smoothies selbst gemixt werden können. Unterstützt wird unsere Schule von der Landbäckerei Tannfeld und der Hennig-Bäckereifiliale in Werneuchen durch moderate Brötchenpreise und natürlich von dem Förderverein der Europaschule.
Für die Zukunft gibt es noch viele Ideen, so z.B. soll es auch mal einen Buletten-Tag oder einen Veggie-Day geben, Obstsalate angeboten werden und in der kalten Jahreszeit Heißgetränke. Eine Umfrage unter den Schülern wird sicher noch weitere Anregungen geben und für Vielseitigkeit sorgen.
Also dann: gutes Gelingen und guten Appetit :-)
C.Nowotnik, A.Schneider, Europaschule Werneuchen
Expertengespräch zum Thema Terrorismus
(07.12.2018)Am 7.12.2018 hatten die Schüler und Schülerinnen die Chance bei einem Expertengespräch mit dem Jugendoffizier von Strausberg Herr Baumgärtner Fragen zum Thema Terrorismus zu stellen. In einem spannenden Vortrag referierte Herr Baumgärtner beispielsweise über Arten des Terrorismus, Motivation von Terroristen und was Deutschland für Maßnahmen zur Bekämpfung ergreift. Die jeweils 90 Minuten vergingen für die 10-Klässler sehr schnell. Das Expertengespräch fand in Zusammenarbeit mit dem Fach LER statt.
Foto: Expertengespräch
Workshop Klasse 6
(06.12.2018)Auch in diesem Jahr besuchten uns wieder 6-Klässler aus den umliegenden Grundschulen aus Werneuchen, Blumberg und Bernau. Diesmal waren es sogar über 220 Grundschüler, die Schnupperkurse unserer Europaschule Werneuchen besuchten. Die zum größten Teil von Schülern der Klassenstufe 7, 9 und 10 selbst geleiteten Workshops zeigten die Vielfalt unserer Schule. Unsere Besucher konnten zum Teil selbst bei folgenden Workshops mitwirken:
- Artistik und Parcour
- Probe der Schülerband
- Quiz im Fach Französisch
- Scratch Art im Wahlpflichtfach Kunst
- Handarbeit und Werken im Fach WAT
- Statistik für Anfänger / Arbeit am Laptop
- Bastelworkshops
und viele andere Workshops.
Foto: Workshop Klasse 6
2. Platz bei "Jugend trainiert für Olympia Fußball"
(04.10.2018)Am 27.09.2018 fand in Bernau das Bereichsfinale Fußball WKII männlich statt. Die Fußballer der Europaschule Werneuchen errangen hinter dem Barnim-Gymnasium den 2.Platz und vertreten den Landkreis Barnim beim Regionalfinale in Schwedt (April 2019). Es spielten Luca Grabarek, Miles Hahn, Pascal Kose, Marvin Cornelius, Justin Lenius, Nico Sabrowski, Florian Krüger, Niklas Schmidt, Toni Bergemann und Lucas Berndt mit. Torschützen waren Luca Grabarek (4), Pascal Kose (2), Miles Hahn(1) und Marvin Cornelius (1). Die besten Spieler unseres Teams waren Justin Lenius (Tor) und Nico Sabrowski (Abwehr). Tolle Leistung!
Foto: 2. Platz bei "Jugend trainiert für Olympia Fußball"
Exkursion Gedenkstätte Sachsenhausen
(04.10.2018)Am 20.09.2018 fand ein Thementag zu Konzentrationslager im 2.Weltkrieg statt. Die Schüler und Schülerinnen der 10.Klassen erarbeiteten sich Fakten und bereiteten sich auf die anstehende Exkurison vor. Um 10 Uhr wurden wir mit dem Bus zur Gedenkstätte Sachsenhausen gefahren und erhielten dort eine 2-stündige Führung.
Vielen Dank an die Jugendkoordination Werneuchen, die die Busfahrt finanziell unterstützt hat.
Foto: Exkursion Gedenkstätte Sachsenhausen
Jugend trainiert für Olympia 2018
(07.06.2018)Jugend trainiert für Olympia – Leichtathletik Wettkampfklasse II (Jahrgänge 2000 – 2003) weiblich
Am Dienstag, dem 29.05.2018, traten die Leichtathletinnen der Europaschule Werneuchen zum Regionalfinale in Prenzlau an. Bei tropischen Temperaturen kämpften insgesamt 4 Mädchen-Mannschaften um den Einzug ins Landesfinale. Wettbewerbe waren: 4x100m-Staffel, 100m, 800m, Speerwurf, Kugelstoßen, Weitsprung und Hochsprung. Unsere Mädchenmannschaft mit Schülerinnen der Jahrgangsstufen 8-10 holten erfolgreich Silber. Sieger war die Mannschaft des Gymnasiums Templin.
Foto: Jugend trainiert für Olympia 2018
Das Rockmobil in der Europaschule Werneuchen
(01.06.2018)Wie in den vergangenen Jahren hatten die Schüler wieder eine ganz besondere Nachmittagsgestaltung. Das Rockmobil besuchte unsere Schule und es wurde ordentlich musiziert. Die Schüler konnten verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und nach dem Workshop ihre Ergebnisse präsentieren. Für die Veranstalter und die Schüler war das ein absolutes Highlight.
Foto: Das Rockmobil in der Europaschule Werneuchen
Sponsorenlauf 2018
(17.05.2018)Am 23.04.2018 fand unser 2.Sponsorenlauf auf dem Sportplatz Werneuchen statt. Alle Schüler der Europaschule Werneuchen waren begeistert dabei. Sogar Schüler, die sonst im sportlichen Bereich eher schwächer sind, waren aktiv dabei und wuchsen über ihre Grenzen hinaus. Wenn man alle Runden zusammenzählt und die Strecke ermittelt, die die knapp 200 Schüler gelaufen sind, würde man eine Wegstrecke von über 1400km erhalten. Vergleichsweise wäre das die Entfernung bis Rom.
Auch einige externe Förderer des Fördervereins der Schule waren dabei und liefen ihre Runden.
Laufstärkste Klasse wurde die 7a. Die drei laufstärksten Schüler waren:
1. Jasmin Fischer (76 Runden à 400m)
2. Pascal Kahlow (68 Runden à 400m)
3. Justin Lenius (63 Runden à 400m).
Eine tolle Leistung!
Foto: Sponsorenlauf 2018
Diabetes-Projekt an der Europaschule Werneuchen
(17.05.2018)Diabetes – Projekt an der Europaschule
Im Rahmen des Biologieunterrichts nutzten wir ein Angebot des Diabetologen- Verbandes Brandenburg für ein Projekt zum Thema Diabetes - die Stoffwechselerkrankung, die in Deutschland und insbesondere auch in Brandenburg weit verbreitet ist (fast 10 Prozent aller Deutschen sind Diabetiker, 90 Prozent davon an Diabetes Typ 2 erkrankt, Tendenz steigend).
Der Diabetologe und Facharzt für Innere Medizin Dr. Schade und die Ernährungsberaterin und Betreuerin von Schwangeren mit Diabetes, Schwester Alice Lieke, kamen in den Biologieunterricht der Klassen 8a und 8b und brachten in anschaulicher und interessanter Art und Weise den Schülern die Ursachen für diese Stoffwechselerkrankung näher und – ganz wichtig – die Erkenntnis, dass jeder selbst viel dafür tun kann, um nicht an Diabetes Typ II zu erkranken.
Die Art und Weise der Lebensmittel und Getränke, die wir zu uns nehmen, hat einen großen Einfluss auf unseren Stoffwechsel und im praktischen Teil unseres Projektes konnte das jeder sehen:
Bei der „Cola-Gruppe“ stieg der Blutzuckerspiegel sehr schnell an, bei der „Obstgruppe“ war er schon geringer und die „Brot-mit-Käse“-Gruppe erzielte einen mäßigen und langsamen Blutzucker-Anstieg – die Sättigung hält also länger an und der Körper muss nicht in kurzer Zeit viel Insulin produzieren. Insbesondere die stark zuckerhaltigen Getränke und Naschereien sollten also nicht zu häufig konsumiert werden.
Sehr aufschlussreich fanden wir auch die demonstrierte magere Ausbeute von Frucht in einem „Extra-Fruchtjoghurt“ - und es war uns klar: ein selbst gerührter Naturjoghurt mit Früchten und etwas Honig ist gesünder und schmeckt auch besser :-)
Unser nächstes Projekt in Bio ist schon in Sicht: gesunde Vorspeisen, Snacks und Desserts, die lecker schmecken. Wir werden Fotos davon an Dr. Schade und Schwester Alice schicken – ihnen noch einmal VIELEN DANK!
Die Klassen 8a und 8b, A.Schneider
Foto: Diabetes-Projekt an der Europaschule Werneuchen
Europatag 2018
(16.05.2018)Europatag der Europaschule Werneuchen
Wie in jedem Jahr fand auch 2018 der Europatag am 09.5.2018 bei uns an der Schule statt. Aufgeteilt in vielen kleinen Arbeitsgruppen erarbeiteten sich die Schüler Interessantes zu den europäischen Ländern.
Einen Erfahrungsbericht der Schüler können Sie hier lesen.
[Download]
Foto: Europatag 2018
Bewerbungstraining Klasse 9
(04.05.2018)Neben dem Praxislernen, dass schon das ganze Schuljahr die Schüler begleitet, wurde nun das Bewerbungstraining in 3 Projekttagen durchgeführt.
Die Schüler der 9.Klassen wurden in kleinen Arbeitsgruppen aufgeteilt und haben Workshops zu folgenden Themenfelden durchlaufen:
- Wie schreibe ich eine Bewerbung mit Lebenslauf?
- Das Vorstellungsgespräch - Ablauf, Vorbereitung, Fallen
- Der Einstellungstest
- sportliche Eignungsprüfung
Im Rahmen der Berufsorientierung an unserer Schule war dies ein weiterer Baustein zur optimierten Berufsvorbereitung. Welche Maßnahmen in unserer Schule noch genutzt werden, können Sie unter dem Button "Berufsorientierungskonzept" auf der Hauptseite einsehen.
Kulturschock 2018 - Konzert der Schüler/innen der Europaschule Werneuchen
(27.04.2018)Auch in diesem Jahr gab es späten Nachmittag des 11.Aprils ein ganz besonderes Highlight. 50 Schüler und Schülerinnen der Euopaschule Werneuchen gaben ein Konzert der Extraklasse. Die Schülerband Saitenweise und die Wahlplichtkurse Akkustik der Jahrgangsstufen 7-10 zeigten ihr musikalisches Können. Schlagzeug, Gitarre, Keyboard und Saxophon wurden gespielt und die Sänger und Sängerinnen gaben ihr Bestes. Songs wie "Valerie", "Leiser" oder "Legendary" begeisterten das Publikum. Wir freuen uns schon auf den nächsten Kulturschock.
Foto: Band
Auszeichnungen Lesewettbewerb/Kopfrechenwettbewerb
(23.03.2018)Am letzten Schultag des ersten Halbjahres wurden wieder die besten Vorleser und Kopfrechner ausgezeichnet. Pro Jahrgang wurden die Besten mit einem kleinen Geschenk geehrt. Der Rezitatoren-Wettstreit fand auf Kursebene im Deutschunterricht statt. Der Kopfrechenwettbewerb findet alljährlich vor den Winterferien statt und beinhaltet 30 knifflige Rechenaufgaben, die ohne Taschenrechner und ohne Nebenrechnung gelöst werden müssen. Ein Schüler der 9.Klasse schaffte sogar alle 30 Aufgaben mit voller Punktzahl und war somit auch Schulbester.
Foto: Auszeichnungen
Bundeswehrbesuch
(23.03.2018)Am 14.3.2018 fand mit 25 Schülern und Schülerinnen der 9.Klasse eine Exkursion zur Bundeswehrkaserne Strausberg statt.
Gegen 8 Uhr wurden wir von der Bundeswehr mit einem Bus abgeholt und nach Strausberg gefahren. Dort warteten schon 4 angehende Jugendoffiziere auf uns, die uns einen spannenden Tag bereiteten. Es wurden die einzelnen Laufbahnen bei Marine, Luftwaffe und Heer vorgestellt und die ein oder andere Anekdote erzählt. Ein absolutes Highlight war die Live-Schaltung zu einer Fregatta in der Nähe von Malta. Die Schüler konnten so höchstpersönlich mit einem Kapitän sprechen.
Neben unzähligen Erfahrungsberichten wurden auch in Form von Fachvorträgen die aktuellen Bedrohungen in der Welt, die rechtliche Grundlage der Mandatierung der Bundeswehr und ein Tag im Einsatz besprochen. Das leckere Mittagessen rundete den interessanten Tag ab.
Foto: Gruppe
AG Kochen - Menü kochen
(19.01.2018)Jeden Montag treffen sich 10 Schüler der Klassen 10a und 10b in der 5.Stunde zur AG Kochen bei Frau Klein. Am 15.01.2018 wurde das neue Jahr festlich mit einem Menü begrüßt. Die Schüler wurden in drei Gruppen aufgeteilt und zauberten köstliche Speisen:
Vorspeise: Kross gebackenes Baguette mit Tomaten-Lauch-Salat
Hauptspeise: Schweinefilet mit Rosmarinkartoffeln und Bohnen im Speckmantel
Nachspeise: Schichtdessert aus pürierten Früchten und Frischkäse-Joghurt-Creme.
Foto: Menü
Workshop für 6.Klässler - Kennenlerntag an der Europaschule Werneuchen
(08.12.2017)Mehr als 130 Grundschüler aus Blumberg, Bernau und Werneuchen waren am 6. Dezember an der Europaschule zu Gast. Die Schüler der Europaschule führten sie in kleineren Gruppen durchs Schulgebäude und betreuten sie in den einzelnen Projekten von Musik und Kunst über Gesellschafts- und Naturwissenschaften bis hin zu Sport. In der Sekundarstufe I stehen neue Fächer wie Chemie und Wahlpflicht Astronomie auf dem Stundenplan, da konnten die Sechstklässler „reinschnuppern“.
So erarbeitete man zum Beispiel mit der Geometrie-Software Euklid am Laptop ein Schrägbild eines Würfels oder mithilfe von Excel übersichtliche Diagramme. In allen Projekten zeigten die Europaschüler, dass sie auch als Wissensvermittler gut geeignet sind. So halfen sie zum Beispiel bei Experimenten und beim Umgang mit den Matheprogrammen, gaben Hilfestellung im Sport, in der Schulküche und musizierten.
Wir hoffen, es war für alle Sechstklässler ein abwechslungsreicher Vormittag. Uns hat es auf alle Fälle Spaß gemacht :-)
Schüler und Lehrer der Europaschule Werneuchen
Foto: Workshop für 6.Klässler - Kennenlerntag an der Europaschule Werneuchen
Eröffnung neue Schülerbibliothek
(16.10.2017)Am 14.10.2017 wurde nach langen Umbauarbeiten die neue Schülerbibliothek durch die Schulleitung feierlich eröffnet. Eine große Lese-Lounge läd zum Verweilen ein. Die Schüler können hier im Mittagsband ein Buch lesen, für Vorträge Material sichten oder für die Facharbeit recherchieren.
Foto: Bibliothek
Tag der offenen Tür
(16.10.2017)Am 14.10.2017 öffneten die Türen der Europaschule Werneuchen um interessierten Schülern, Eltern und ehemaligen Schülern die Schule und ihr Konzept vorzustellen. Zahlreiche Eltern und Schüler konnten viele Eindrücke gewinnen, wie z.B.
- Live-Konzert der Schülerband
- Artistik-Vorführungen in der Turnhalle
- Live-Malerei im Kunstbereich
- Vorführungen mit Quiz in Geschichte
- Experimente in Chemie
- Mikroskopieren in Biologie
- Arbeiten mit dem Laptop in Mathematik
- selbstgemachte Smoothies in der Schülerküche
- Schulhausführung durch unsere Schülerguides
und vieles mehr.
Ein weiteres Highlight war die Eröffnung der neuen Schülerbibliothek durch die Schulleitung.
Es war ein rundum gelungener Tag.
Foto: Tag der offenen Tür
Aktion Herbstputz
(16.10.2017)Am 13.10.2017 gab es auf unserem Schulhof die Aktion Herbstputz. Jede Klasse bekam einen Bereich auf dem Schulhof, der von Laub, kleinen Ästen und Unkraut befreit werden musste. Aktiv waren alle Schüler dabei. Vielen Dank an alle fleißigen Helfer.
Foto: Herbstputz
Projekt Juniorwahl anlässlich der Bundestagswahl
(07.09.2017)Am 06.09.2017 fand anlässlich der Bundestagswahl in unserer Schule der 1.Teil des Projekts Juniorwahl statt. Die 9. und 10. Klassen haben sich einen ganzen Schultag mit den Themen "Wahlsystem", "Wahlgrundsätze", "Bundestag" und "Parteien in Deutschland" beschäftigt. Die PB- und Geschichtslehrer Herr Spiegel, Frau Seiffert, Herr Nowotnick und Frau Klein begleiteten dieses Projekt.
Am 18.09.2017 wird dann der 2. Teil des Projektes stattfinden. Es wird eine Wahl, so wie sie auch bei der Bundestagswahl stattfinden wird, simuliert und die Schüler können ihre Erst- und Zweitstimme vergeben. Das bundesweite Schulprojekt, dass vom Bundestagspräsidenten ins Leben gerufen wurde, wird das Ergebnis auf seiner Homepage am Wahlabend (24.9.2017) hochladen.
Das schulinterne Ergebnis finden Sie hier:
Foto: Wahlurne
Bewerbertraining im Feriendorf Dorado
(17.07.2017)In der neunten Klasse ist die Vorbereitung auf das Bewerben und das Berufsleben ein fächerübergreifendes Thema. Es wird in Deutsch und WAT gelernt, wie man einen Lebenslauf und eine Bewerbung schreibt und welche Anforderungen für die einzelnen Berufe zu erfüllen sind. Besonders wichtig aber ist neben all der Theorie auch die individuelle, praktische Seite. Und so fuhren auch in diesem Jahr alle Neuntklässler zum Bewerbertraining nach Ruhlsdorf. In kleineren Gruppen und mit kompetenten Seminarleitern beschäftigten sie sich mit ganz praktischen Themen rund um die Bewerbung. So wurde geübt, wie man sich selbst vorstellt und etwas präsentiert und auch, wie man ein Feedback gibt. Tipps für das Bewerbungsgespräch wurden besprochen und auch die "Fettnäpfe", in die man treten kann, wenn man zum Beispiel gleich als erste Frage die nach dem Verdienst stellt. Der Höhepunkt ist das Vorstellungsgespräch unter realistischen Bedingungen. Davor machten sich (fast) alle schick und die meisten waren etwas nervös. Viele Gespräche liefen ganz gut - schön wäre es, wenn danach genau gesagt werden würde, was man noch verbessern muss. Allen hat das Bewerbertraining für die eigene Bewerbung geholfen und sie sind selbstbewusster beim Präsentieren geworden. Die Seminare waren natürlich nicht alles - in der Freizeit kann man in Ruhlsdorf ja vieles machen - leider spielte das Wetter nicht so richtig mit. Das Essen war bis auf mittags gut, man hatte viel Auswahl.
Schüler aus 9a und 9b, befragt und zusammengefasst von Frau Schneider
Foto: Ablauf
Projekt "Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen"
(06.07.2017)Am 30.06.2017 fand in der 8.Klasse ein Projekttag zum Thema "Alltag von blinden und sehbehinderten Menschen" statt. Die Tante eines Schülers, die selbst erblindet war, ihr Lebensgefährte und ihre Schwester zeigten den Schülern der Klasse 8a in drei verschiedenen Stationen, wie der Alltag eines blinden oder sehbehinderten Menschens abläuft. So hatten die Schüler die Möglichkeit mit speziellen Brillen, die eine Sehbehinderung vortäuschen oder verdeckten Skibrillen einen Pudding zu kochen, Mensch-Ärger-Dich-Nicht zu spielen oder mit Hilfe eines Blindenstockes über den Schulhof zu laufen. Dieser handlungsorientierte Unterricht begeisterte die Schüler sichtbar und sensibilisierte sie für dieses Thema. Vorbereitet wurde der Projekttag durch unsere Biologielehrerin Frau Schneider.
Bandauftritt beim Feuerwehrfest
(24.06.2017)Anlässlich des Sommerfestes der Feuerwehr Werneuchen spielte unsere Schülerband "Saitenweise" ein kleines Konzert.
Foto: Saitenweise
Opernbesuch "Komische Oper" Klasse 10 mit Lehrern
(23.06.2017)Am 23.06.2017 hatten die Schüler der 10.Klassen die Möglichkeit die Oper "Orpheus" in der Komischen Oper Berlin zu besuchen. Der Transport mit einem Gemeinschaftsbus wurde von der Jugendkoordination Werneuchen gesponsert. Rausgeputzt und voller Vorfreude wurden die Schüler von einigen Lehrern begleitet und erlebten gemeinsam einen schönen Abend.
Foto: Gruppe
Bandauftritt im Gartensaal des Schlosses Lanke
(22.06.2017)Anlässlich des 10 jährigen Bestehens des LAG-Barnim e.V. spielte unsere Schülerband im Gartensaal des Schlosses Lanke.
Songs wie "People help the people", "Leichtes Gepäck" oder den von Tia und Sophie selbst komponierten Song "Du bist du" begeisterten das Publikum.
Foto: Gruppe
Exkursion Jüdisches Museum
(16.06.2017)"Cherchez la femme" - Ausstellung im Jüdischen Museum
Wir standen vor dem Gebäude, das jüdische Museum in Berlin. Alle waren gespannt, was uns nun erwarten würde und als wir rein gingen, stieg die Neugier.
Wir alle bekamen Kopfhörer, mit denen wir unsere Gruppenleiterin hören konnten. Wir waren in 2 Gruppen aufgeteilt. Ich (Sophie, Klasse 9a) war bei Frau Klein in der Gruppe. Zuerst gingen wir raus, um uns das Gebäude von allen Seiten anzusehen. Wir lernten, dass sich der Architekt sehr viele Gedanken über das Design gemacht hat und von außen sah das Gebäude sehr verschlossen aus nur ab und zu gab es ein paar Fensterspalten in der großen Wand, die sich vor uns erstreckte.
Als wir in der "Cherchez la femme"-Ausstellung waren, wurden uns sehr viele verschiedene Kopfbedeckungen gezeigt, unter anderem war sogar eine Perrücke dabei bis hin zum Burkini (Burka-Badeanzug). Man erklärte uns, warum die meisten Frauen Kopftücher oder ähnliches tragen und das war meist nicht wegen der Unterdrückung von Männern sondern weil sich die Frauen meist dadurch sicher fühlten und im Islam Haare als besonders intim wahrgenommen werden. Insgesamt war die Ausstellung sehr interessant und wissenswert. Nachdem wir alleine das Museum erkunden durften und uns noch die Dauerausstellung ansahen, war es auch schon soweit, dass wir gehen mussten, obwohl wir es nicht geschafft haben alles zu sehen. Mein Fazit: Es war auf jeden Fall eine Erfahrung, die man machen sollte, wenn man sich für Religion interessiert. Vielleicht gehe ich nochmal hin, um mir den Rest der Ausstellung anzusehen.
Sophie Bader, Klasse 9a
Foto: Exkursion Jüdisches Museum
Jugend trainiert für Olympia
(31.05.2017)Jugend trainiert für Olympia –
Leichtathletik Wettkampfklasse II
(Jahrgänge 2000 – 2003) weiblich
Teilnehmerinnen:
Klasse 7: Antonia Fischer, Yasmin Fischer, Anja Kopischke
Klasse 8: Paula Baldig
Klasse 9: Jonna Zerbst, Lisa Gaus, Linda Heinrich, Celina Ziemann
Klasse 10: Diana Harwardt
Am Dienstag, dem 30.05.2017, traten die Leichtathletinnen der Europaschule Werneuchen als einzige Abordnung aus dem Barnim zum Regionalfinale in Prenzlau an. Bei anfänglich tropischen Temperaturen kämpften insgesamt fünf Mannschaften um den Einzug ins Landesfinale. Nach einer respektablen Leistung unserer 4x100m-Staffel und einem grandiosen Doppelsieg im 800m-Lauf legten unsere Wettkämpferinnen ihre Anfangsnervosität gänzlich ab und verpassten schlussendlich Platz 1 nur um Haaresbreite.
Foto: JtfO
Europatag
(11.05.2017)Wie jedes Jahr wird ein Projekttag rund um das Thema Europa mit den Schülern und Schülerinnen durchgeführt.
Die Klasse 7 beschäftigte sich vorwiegend mit Nordeuropa. So wurden Trolle gebastelt, eine geografische Annäherung und interaktive Übungen von den Schülern wahrgenommen. Abschließend ging es zum Klassenwettkampf im Kubb-Spiel, einem traditionell -skandinavischen Spiel.
Die 9.Klassen hatten die Möglichkeit einen Fachvortrag der maltesischen oder luxemburgischen Botschaft zu hören. Vielen neue Eindrücke begeisterten die Jugendlichen.
Foto: Botschaft Malta
Kulturschock 2017 - wieder echt spitzenmäßig
(05.05.2017)Inzwischen zur festen Tradition geworden, waren zum Kulturschock wieder interessierte Eltern, Großeltern, Schüler und auch der ein oder andere ehemalige Schüler im Siedlerhaus in Rudolfshöhe als Besucher zu sehen. Die Schülerband, die einzelnen Wahlpflichtkurse Akustik und auch eine Theatergruppe begeisterten das Publikum mit ihren Vorstellungen. Moderiert wurde die Show von Schülern der Klasse 8 und 9.
Foto: Band
Konzert der Schülerband im Abgeordnetenhaus Berlin
(05.05.2017)Am 28.3.2017 hatte unsere Schülerband "Saitenweise" eine ganz besonderes Konzert. Sie wurden eingeladen im Abgeordnetenhaus Berlin in der Wandelhalle die Ausstellung "Stadtnahe Kulturlandschaften im Wandel - Regionalparks in Berlin und Brandenburg" mit zu eröffnen und diese musikalisch zu umrahmen.
Foto: Abgeordnetenhaus
Das Rockmobil in der Europaschule Werneuchen
(08.04.2017)Wie in den vergangenen Jahren hatten die Schüler wieder eine ganz besondere Nachmittagsgestaltung. Das Rockmobil besuchte unsere Schule und es wurde ordentlich musiziert. Die Schüler konnten verschiedene Musikinstrumente ausprobieren und nach dem Workshop ihre Ergebnisse präsentieren. Für die Veranstalter und die Schüler war das ein absolutes Highlight.
Foto: Gruppe
Deutsch-Französischer Tag 2017
(09.02.2017)Wie auch in den vergangenen Jahren sind wir im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages zur Firma "Zuegg" gefahren. Diese stellt Fruchtzubereitungen für Joghurts, Säfte und Marmeladen her. Frau Robert, eine Mitarbeiterin aus Frankreich, stellte uns das Unternehmen in französischer Sprache vor. Anschließend haben wir eine Werksführung gemacht. Zum Abschluss durften wir neue Joghurtsorten verkosten. Als Dankeschön überreichten wir Frau Robert eine Rose und unser neues Schul-T-Shirt.
Gewinner Planspiel Börse
(23.01.2017)Wie in den letzten Jahren nahm auch im Jahr 2016 die Europaschule Werneuchen am Planspiel Börse der Sparkasse teil. Wie im echtem Leben gab es ein Budget, dass gezielt und überlegt in verschiedenen Aktien angelegt werden musste.
Zwei Teams bildeten sich um unsere Mathematiklehrer Frau Puttlitz und Herr Wichert: Team "Girl-Power" und Team "Promethean".
Jeden Montag im Mittagsband wurden Transaktionen getätigt. Der Erfolg blieb nicht aus, er war sogar hervorragend: Die beiden Teams erreichten Platz 1 und Platz 2 der Sparkasse Barnim. Team "Promethean" schaffte sogar in Deutschland von 35.900 Mannschaften Platz 90 - herausragend.
Am 7.Februar werden unsere Schüler ihren Preis in Eberswalde entgegennehmen.
Tag der offenen Tür
(22.01.2017)Am erstem Samstag im neuen Jahr öffneten die Türen der Europaschule. Ehemalige und zukünftige Schüler und Schülerinnen besuchten zahlreich die Europaschule Werneuchen und kamen mit den Schülerguides und den Fachlehrern dieser Oberschule ins Gespräch. Besondere Highlights war die offene Bandprobe der Schülerband, Chemie-Experimente und das Schießen eines Erinnerungsfotos von den Mitgliedern der AG Schülerzeitung.
Tag der offenen Tür
(22.01.2017)Am erstem Samstag im neuen Jahr öffneten die Türen der Europaschule. Ehemalige und zukünftige Schüler und Schülerinnen besuchten zahlreich die Europaschule Werneuchen und kamen mit den Schülerguides und den Fachlehrern dieser Oberschule ins Gespräch. Besondere Highlights war die offene Bandprobe der Schülerband, Chemie-Experimente und das Schießen eines Erinnerungsfotos von den Mitgliedern der AG Schülerzeitung. Sportlich ausprobieren konnten sich die Besucher in der Turnhalle beim Minitramp oder Jonglieren. Danach stärkte sich der ein oder andere Besucher in der Schülerküche mit selbstgemachten Smoothies oder Pizza.
Foto: Schülerband
Sportfest 2016
(29.08.2016)Am 19.7.2016 fand unser Sportfest rund um das Schulgebäude statt. Bei Sonnenschein wurden viele Stationen angeboten, wie
- Torwandschießen
- Basketball
- Mannschaftsspiele (Ball über die Schnur, Fußball)
- Hula Hoop - Wer schafft die meisten Umdrehungen?
- Zielwurf
- Seilspringen
- Knöpfe auffädeln
- Klassen-Staffellauf
- usw.
Einen großen Dank gilt unseren Helfern aus der Elternschaft, die uns die Vielzahl an Stationen ermöglichten.
Foto: Torwandschießen
Orientierungslauf 2016
(29.08.2016)Am 18.7.2016 fand unser alljährlicher Orientierungslauf statt, bei dem die Klassen gegeneinander antreten. Eine Strecke über 7km musste dabei anhand einer Karte (ohne Straßennamen!) überwunden werden. An einzelnen Stationen wurde zudem das sportliche Können und auch die Konzentrationsfähigkeit geprüft.
In diesem Jahr bedanken wir uns auch bei der Feuerwehr Werneuchen, die eine bei den Schülern sehr beliebte Station aufgebaut hat (Kisten-Ziel-Wassersprengen, Auto auseinandernehmen).
Foto: Orientierungslauf 2016
Tagesausflug ins Ozeaneum Stralsund
(29.08.2016)Interessierte Schüler und Schülerinnen des Wahlpflichtkurses Naturwissenschaft der 9.Klasse haben einen ereignisreichen Tagesausflug nach Stralsund zum Ozeaneum erleben dürfen. Mit einem Kleinbus ging es in der Frühe los. Die Fahrt war amüsant und der Besuch des Museums hinterließ viele Eindrücke, die in Form von Arbeitsaufträgen niedergeschrieben worden sind. Diesen Ausflug ermöglichten unsere Lehrer Frau Puttlitz und Herr Wichert.
Foto: Tagesausflug ins Ozeaneum Stralsund
Bewerbungstraining Klasse 9
(19.07.2016)Praxisnahes Bewerbungswissen im Bewerbungstraining
Individuelle Anschreiben für den Ausbildungsplatz, der eigene Lebenslauf und Bewerbungsgespräche standen im Mittelpunkt des dreitätigen Bewerbungstrainings der 49 Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen der Europaschule Werneuchen. In Kleingruppen und unter der Anleitung von erfahrenen Trainer/innen wurden die persönlichen Stärken der Teilnehmenden erarbeitet und in Verbindung zu den Anforderungen des jeweiligen Wunschberufes gesetzt. Theoretische Hinweise zum Anschreiben und dem Lebenslauf wurden durch praktische Übungen und die Überarbeitung der eigenen Unterlagen ergänzt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich auch in Bewerbungsgesprächen ausprobieren, dabei haben sie auch gelernt, eigene Stärken und Erfahrungen zu präsentieren. Alle Teilnehmenden haben umfangreiches theoretisches Wissen und viele Tipps und Tricks aus der Praxis erhalten und sind für die kommende Bewerbungsphase gerüstet.
Foto: Bewerbungstraining Klasse 9
Opernbesuch der 10.Klasse
(02.06.2016) Interessierte Schüler und Schülerinnen der Klasse 10 hatten die Möglichkeit die "Komische Oper" in Berlin zu besuchen. Einige Lehrer und Lehrerinnen begleiteten die Schüler und verbrachten gemeinsam einen kulturellen Abend.
Foto: Opernbesuch der 10.Klasse
Projekt Gesundes Buffet
(02.06.2016) Eine fachübergreifende Kooperation von WAT und Biologie ermöglichte den Schülern der 8.Klasse das Projekt "Gesundes Buffet" mit ausgesuchten, frischen Produkten selbst zuzubereiten. Frisch zubereiteter Obstsalat, Schnittchen, Nudeln mit Käsesoße und leckere Smoothies durften nach der Zubereitung natürlich auch verzehrt werden. Frau Schneider (Bio), Frau Ladewig (WAT)und Herr Nowotnick (WAT) begleiteten das Projekt. Unsere Schülerküche mit 4 einzelnen Küchenzeilen laden nicht nur zu Projekten ein, sondern können im Mittagsband zur Herstellung eines frisch zubereiteten Mittagessen bei Frau Lorenz genutzt werden.
Foto: Projekt Gesundes Buffet
Zukunftstag 2016 - Besuch Bundespolizei
(17.05.2016)Am 28.4.2016 fand für die 7. und 8.Klässler der Zukunftstag statt. Hier bot sich die Möglichkeit in verschiedene Betriebe und Berufsfelder einen ersten Einblick in mögliche Ausbildungsberufe zu nehmen. Die Klasse 7a besuchte die Bundespolizei Blumberg und konnte an verschiedenen Stationen selbst agieren (Spurensicherung, Schutzkleidung anprobieren, Fahndungsfoto erstellen, Fingerabdruck nehmen, Helikopter besichtigen, Einsatzfahrzeuge von innen anschauen).
Foto: Helikopter
Besuch des Deutschen Bundestages
(17.05.2016)Auch in diesem Jahr besuchten 20 Schüler und Schülerinnen der Europaschule Werneuchen den Deutschen Bundestag auf Einladung ihres Bundestagsabgeordneten Hans-Georg von der Marwitz. Die Gruppe mit Geschichts- und Politiklehrer Herr Spiegel konnte an einer Plenarsitzung teilnehmen und während einer Gesprächsrunde mit Herr von der Marwitz Fragen stellen. Bevor sich die Schülergruppe in der Besucherkantine stärken konnte, besuchten sie noch das Dach des Reichstages, wo sich ihnen ein toller Blick über die Dächer von Berlin bot.
Foto: Gruppe Bundestag
Leseprobe der aktuellen Schülerzeitung
(24.02.2016)Unsere Schüler der AG Schülerzeitung haben wieder Interessantes aus dem Schulalltag zu berichten. Ausgesuchte Seiten der Schülerzeitung finden Sie hier (bitte anklicken).
[Download]
Berufsorientierungskonzept
(24.06.2015)Das aktualisierte Berufsorientierungskonzept der Europaschule Werneuchen steht Ihnen/Euch zur Information zur Verfügung.
Das war der KULTURSCHOCK 2015
(15.04.2015)Hier einige Einblicke in den Kulturschock 2015.
Alle Teilnehmer gaben ihr BESTES.
Schulhof "Eröffnet"
(30.08.2013)Neuer Schulhof eröffnet!
Um 10.20 Uhr wurde heute an unserer Schule der neue Schulhof übergeben.Bei vielen geladenen Gästen bedankte sich die Rektorin, Frau Hildebrand, für die Umsetzung der Ideen der Schüler.
In der Fotoshow sind einige Eindrücke wiedergegeben.
A.W.
Foto: Schulhof "Eröffnet"
Tischtennis-Landesmeisterschaften in Wusterwitz
(26.02.2012)In der vergangenen Woche fand in Wusteritz das Landesfinale „Jugend Trainiert für Olympia“ im Bereich Tischtennis statt. Unsere Teilnehmer der Europaschule Werneuchen belegten dabei einen sensationellen 5. Platz. Hier einige Eindrücke:
10. Klassen im Bundestag
(25.01.2012)Auf Initiative von Herrn Spiegel konnten die 10. Klassen auch in diesem Jahr
den Bundestag und eine Bundestagsdebatte besuchen.
Eingeladen hatte Hans Georg von der Marwitz, CDU-Abgeordneter unseres Bundestagswahlkreises. Es war wieder sehr interessant, da man nicht jeden Tag in den Bundestag kommt. So konnte man auch einige Einblicke in die Arbeit der Abgeordneten bekommen. Vielen Dank an Herrn Marwitz für seine offenen Worte. Wenn wir dürfen, würden wir nächstes Jahr wieder kommen!
A.W.